Information | Kostenzusammensetzung
Frage oder Herausforderung
Wie berechnen sich die Kosten für Managed Security Audit? Wo liegt der Unterschied zwischen internen und externen Scans? Was sind Targets?
Antwort
Mehrere Scans (Werden hier als Scanziel beschrieben, Interne Scans werden werden zu Targets zusammengefasst. Die Anzahl der Scanziel / Targets in einem Monat werden im Folgemonat berechnet.
Anrechenbare Scans (Targets):
Interne Scans
Target: Endgeräte mit installiertem Agenten (Server, Clients)
Jedes Endgerät wird täglich durch einen Agenten gescannt. Abgerechnet wird pro Target (Gerät), nicht pro Scan.
Beispiel: 10 Geräte werden täglich intern gescannt = 10 Targets
Mehr zum Thema Interne Infrastruktur, findest du hier: Information | Scans interne Infrastruktur
Externe Scans
Scanziel : Scan von Domain, Sub-Domain, IP-Adresse, Email-Adressen*
Jedes externe Scanziel wird einmal pro Monat automatisch gescannt. Es können beliebig weitere Scans manuell durchgeführt werden. Abgerechnet wird pro Scanziel pro Scan.
Beispiel: 10 externe Scanziele werden 2 x pro Monate gescannt = 20 Scans (abgerechnet)
Mehr zum Thema Externe Infrastruktur, findest du hier: Information | Scans externer Infrastruktur
Kostenfreie Verfügbarkeit:
Die Plattform ist generell kostenfrei verfügbar, inklusive einer Testphase von maximal 2 Monaten. In dieser Testphase kann die eigene Infrastruktur kostenfrei gescannt werden. Möchtest du während deiner Testphase den ersten Kunden anlegen. Beginnt die Abrechnung mit für deinen Kunden seperatat und du kannst noch den Rest deines Testzeitraum voll nutzen. Nach dem Ablauf des Testzeitraums. Wird deine Instanz automatisiert in eine Live Instanz umgewandelt, und wair das wie dein Kunde je nach Target / Ziel berechnet
*) Zusatzleistungen ohne zusätzliche Kosten:
Im Rahmen von externen Scans ist die Überprüfung von Email-Adressen auf Leaks im Darknet über HaveIbeenpawned kostenlos inkludiert.
BEISPIEL:
Wie haben in diesem Beispiel ein Endgerät (Interne Ziele), welches täglich gescannt wird und 7 Domänen (Externe Ziele), welche monatlich gescannt werden. Die E-Mail-Adressen (Externe Ziele) werden nicht berechnet. Somit zahlst zu für 8 Targets.
Staffelpreise
Für dieses Produkt existiert eine Preisstaffel, die sich auf die Gesamtanzahl aller Targets bezieht.
ADD -ONS
API-Requests
Kostenfreie API-Calls:
Die ersten 100 API-Calls pro Monat sind für jeden Partner kostenfrei. Das bedeutet, dass für diese ersten 100 API-Calls keinerlei Gebühren anfallen.
Kostenpflichtige API-Calls:
Ab dem 101. API-Call fallen Kosten an. Die Abrechnung erfolgt dabei in Blöcken von 1000 API-Calls, und der Preis beträgt 1€* pro 1000 API-Calls.
Das entspricht einem Preis von 0,001€ pro API-Call.
Mehr zum Thema API Request, findest du hier: Anleitung | API - Schlüssel und Verwendung
Beispielrechnung:
Ein Partner nutzt im Laufe eines Monats 4325 API-Calls.
100 API-Calls sind kostenfrei. Daher werden diese nicht berechnet.
Die restlichen 4215 API-Calls werden mit 0,001€ pro API-Call abgerechnet.
Die Berechnung sieht dann so aus:
4215 API-Calls × 0,001€ = 4,215€, was auf 4,22€ aufgerundet wird.
*Der aktuelle Preis ist in unserer Preisliste zu finden und dient hier lediglich zu Veranschaulichung.
Asset Discovery ab dem 1.12.2024
Das Asset Discovery ermöglicht es, alle im Netzwerk erreichbaren Geräte zu erkennen und zu inventarisieren. Die Abrechnung erfolgt pro Agent, und der Preis beträgt 0,37* € pro Agent.
Das Add -on Wird nach Aktivierung für alle installierten Agenten abgerechnet und kann NICHT für jeden Agenten einzeln bestimmt werden
Beispielrechnung:
Wenn ein Partner 10 Agents Aktiv zur Erkennung im Netzwerk nutzt, ergibt sich folgende Berechnung:
10 Agents × 0,37 € = 3,70 € für die Nutzung von Asset Discovery.
Mehr zum Thema API Request, findest du hier: Anleitung | Asset Discovery – Konfiguration und Nutzung
*Der aktuelle Preis für Asset Discovery ist in unserer Preisliste zu finden und dient in diesem Beispiel lediglich zur Veranschaulichung.
Weitere Artikel
Hier findest du weitere Artikel zu diesem Produkt.
Related content
Danke, dass du die SYNAXON Services Knowledge Base nutzt.
Bitte beachte die wichtigen Informationen zur Rechtsberatung im Haftungsausschluss auf folgender Seite: Rechtliches