/
MEA | Release Notes

MEA | Release Notes

Zum Herstellerbeitrag

Sicherheitsverbesserungen:

  • Entfernen veralteter Microsoft C++ Laufzeitbibliotheken zur Erhöhung der Sicherheit.

  • Unterstützung für Firebird Version 2.5 und 3 entfernt.

  • Aktualisierung alter MailStore-Datenbanken erforderlich, bevor Version 25.1 genutzt werden kann.

 

Unterstützung neuer Plattformen:

  • Kompatibilität mit Microsoft Server 2025 und Microsoft Outlook 2024.

  • Einführung der MailStore App für Outlook für Microsoft 365 und Outlook on the Web:

    • Direkter Zugriff auf das E-Mail-Archiv über die App.

    • Funktionalität des MailStore Web Access jetzt direkt in Outlook verfügbar.

  • Das bekannte MailStore Outlook Add-in bleibt für ältere Outlook-Versionen ohne App-Unterstützung verfügbar.

 

Allgemeine Updates:

  • Aktualisierung von Drittanbieterkomponenten.

Zum Herstellerbeitrag

Allgemein:

  • Neue Version verfügbar: MailStore Server, MailStore SPE, MailStore Gateway (Version 24.4).

 

Neuerungen:

Neue MailStore App für Outlook:

  • Direkter Zugriff auf MailStore in Outlook für Microsoft 365 und Outlook on the Web.

  • Funktionalität des MailStore Web Access direkt in Outlook verfügbar.

  • Bestehendes MailStore Outlook Add-in bleibt erhalten, funktioniert jedoch nur mit nicht-App-unterstützten Outlook-Versionen.

Verbesserte Archivierung:

  • Unterstützung von E-Mails mit Binärinhalten aus MailStore Gateway 24.4 (und neueren Versionen).

  • Verbesserter Empfang von Microsoft 365-Journalnachrichten über BDAT-SMTP-Kommando (RFC 3030).

Sicherheitsupdate:

  • MailStore Gateway-Dienst verwendet nun .NET 8.

Hinweis:

  • Die neue MailStore App ist erforderlich für App-unterstützte Outlook-Versionen in Microsoft 365 und Outlook on the Web.

Zum Herstellerbeitrag

 

  • Verbesserung: Einzelne Suchbegriffe nun mit "ODER" verknüpfbar durch eckige Klammern. Beispiel: „[to:Tim to:Ralf]”

  • Verbesserung:Veraltete Drittanbieterkomponente durch eigene Funktionen ersetzt.

  • Verbesserung: IDW PS 880: GoBD-konforme Archivierung

  • Verbesserung: DSGVO: Datenschutzkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten.

Zum Herstellerbeitrag

 

Datenbank und Namensänderung:

  • Interne Datenbank-Engine wurde aktualisiert (bitte Hinweise zum Upgrade-Prozess beachten).

    • "Azure AD" wurde in "Microsoft Entra ID" umbenannt, entsprechend Microsofts Produktanpassung.

 

Neue Funktionen:

  • Multi-Faktor-Authentifizierung für Benutzer aus Verzeichnisdiensten ohne OpenID Connect.

    • Login von Benutzern kann auf bestimmte Clients eingeschränkt werden.

    • Klartextkopien von IRM-geschützten Nachrichten aus Microsoft 365 Journal-Reports werden archiviert (falls verfügbar).

    • Management API ermöglicht das Setzen erlaubter Clients für Benutzer (SetUserLoginPrivileges).

 

Verbesserungen:

  • Management API kann erlaubte Clients bereits beim Erstellen von Benutzern setzen (CreateUser).

    • Konfiguration der standardmäßig erlaubten Clients für synchronisierte Benutzer.

    • Standardmäßige Aktivierung von Multi-Faktor-Authentifizierung für synchronisierte Benutzer.

    • Web Access: Umfassende Aktualisierung aller zugrundeliegenden Web-Framework-Komponenten.

    • Client verhindert die Verwendung von Großbuchstaben beim Umbenennen von Archiven.

 

Behobene Fehler:

  • Administratoren mit OpenID Connect können keine Compliance-Einstellungen ändern, die die Kennwortbestätigung erfordern.

    • Einstellung zum automatischen Ausschließen von Ordnern in Exchange- und Microsoft 365-Profilen konnte nicht reaktiviert werden.

    • Verschiedene kleinere Bugfixes und Verbesserungen.

 

Related content


Danke, dass du die SYNAXON Services Knowledge Base nutzt.
Bitte beachte die wichtigen Informationen zur Rechtsberatung im Haftungsausschluss auf folgender Seite: Rechtliches