Anleitung | Einrichtung MEA für Google Workspace in Mailstore

Anleitung | Einrichtung MEA für Google Workspace in Mailstore

Frage oder Herausforderung

Wie kann ich E-Mails aus Google Workspace-Konten in MailStore automatisch archivieren?

Lösung oder Antwort

Vorbereitungen in der G-Suite

  1. Öffnen der Google-Developers Konsole (https://console.developers.google.com/) und Login mit Administratorzugang.

  2. Es wird ein neues Projekt erstellt.

image-20241030-225023.png
  1. Diesem Projekt nun einen Titel vergeben, z.B. MailStore API Access.

image-20241030-225040.png
  1. Für MailStore muss noch die Google Admin SDK und die Gmail API aktiviert werden. Dazu über “Bibliothek” die APIs suchen und aktivieren.

image-20241030-225056.png

 

image-20241030-225114.png

 

 

image-20241030-225119.png

 

image-20241030-225128.png

 

  1. Als Zugangsdaten wird über “Anmeldedaten” ein “Dienstkontoschlüssel” erstellt.

image-20241030-225142.png
  1. Für diesen “Dienstkontoschlüssel” muss dann ein Name vergeben werden, z.B. “Mailstore” und als Schlüsseltyp wird JSON gewählt.

image-20241030-225157.png
  1. Dem “Dienstkontoschlüssel” wird keine Rolle zugewiesen.

image-20241030-225212.png

 

  1. Daraufhin wird ein Schlüssel heruntergeladen, der für die Integration benötigt wird und sicher aufbewahrt werden muss.

image-20241030-225235.png
  1. Zum erstellten Dienstkonto müssen noch Einstellungen gesetzt werden. Dazu über “Dienstkonto verwalten” auf das Menü in Form von drei Punkten klicken und dort weiter über Bearbeiten. Die “Domainweite G-Suite Delegation” muss aktiviert werden.

image-20241030-225258.png

 

image-20241030-225307.png
image-20241030-225318.png
  1. Zu dem Dienstkonto wird auch noch die Client-ID benötigt, die man sich anhand von “Client-ID anzeigen” ausgeben lassen kann.

image-20241030-225336.png
image-20241030-225341.png
  1. Es fehlt noch: Zugriff auf APIs erteilen (Hierzu gesondert Anfragen, um Zugriff zu erhalten)

G-Suite Integration in MailStore

  1. Starten des Mailstore Clients und Verbindung mit der Instanz des Kunden über die URL.

image-20241030-225517.png
  1. Login mit dazu erzeugten Admin Zugang und Passwort.

image-20241030-225531.png
  1. Vor der Archivierung muss der Verzeichnisdienstetyp festgelegt werden auf “G Suite”. Dazu über “Verwaltung” -> “Benutzer und Archive” -> “Verzeichnisdienste” die G Suite auswählen und die JSON-Datei laden.

image-20241030-225618.png
  1. Über den Button “Synchonsisieren” werden dann die Benutzer ausgewählt, für die auch im MailStore ein Benutzer angelegt werden soll zu dem dann die Mails archiviert werden.

image-20241030-225634.png
  1. Auswahl der Option “E-Mails archivieren”

image-20241030-225649.png
  1. Über die Option “E-Mail-Server” wird die “G-Suite” gewählt.

image-20241030-225701.png
  1. Auswahl ob einzelnes Postfach oder mehrere Postfächer archiviert werden sollen.

image-20241030-225716.png
  1. Laden der erstellten JSON-Datei für die Zuweisung der Schlüssel-ID und des Dienstkontos.

image-20241030-225729.png
  1. Auswahl der Archivierungsoptionen.

image-20241030-225743.png
  1. Auswahl der Benutzer für die die Archivierung durchgeführt werden soll.

image-20241030-225759.png
  1. Auswahl zur Durchführung und Start über Fertigstellen. Damit die E-Mails automatisch archiviert werden, muss die Option “Automatisch im Hintergrund ausführen” gewählt werden.

image-20241030-225815.png

 

image-20241030-225824.png

 


Weitere Artikel

Hier findest du weitere Artikel zu diesem Produkt.


Danke, dass du die SYNAXON Services Knowledge Base nutzt.
Bitte beachte die wichtigen Informationen zur Rechtsberatung im Haftungsausschluss auf folgender Seite: Rechtliches